3. Bayerische Demenzwoche vom 16. - 25.09.2022 in Oberfranken unter dem Motto "Musik liegt in der Luft"
Termin | Veranstaltung | Kontakt | Landkreis (LK) /Stadt, Veranstaltungs-ort | öffentlich |
09.07.2022 | Benefizkonzert, Schlager und Jazz für einen guten Zweck | brigitte.nuernberger@stadt.bayreuth.de | Stadt Bayreuth | ja |
|
|
|
|
|
Auf Anfrage | Chor(mitmach)konzert | gerstner@kvlichtenfels.brk.de, | LK Lichtenfels, gesamter LK | ja oder stationär |
16.09.2022, | Demenzsensibler Gottesdienst & anschließender Kaffee mit musikalischer Umrahmung | info@demenz-pflege-oberfranken.de, | LK Bamberg, Hallstadt, Kath. Kirche St. Kilian | ja |
|
|
|
|
|
17.09.2022, | Musik liegt in der Luft, der Posaunenchors der ev. Kirchengemeinde spielt Volkslieder und Choräle zum Mitsingen und auch Polkas, Märsche und Intraden zum Anhören im Gemeindesaal | Rudolf.Daum@t-online.de
| LK Bayreuth, Bindlach | ja |
17.09.2022, | "Zuhören, Mitklatschen, Mitsingen" im Haus Marteau – eine besondere Konzertstunde mit dem Pianisten Matthias Dinkel | info@demenz-pflege-oberfranken.de | LK Hof, Lichtenberg | ja |
|
|
|
|
|
19.09.2022, | Offene Chorprobe im | kerstin.jaunich@web.de, | LK Forchheim, im Gemeindehaus der Christuskirche, | ja |
19.09.2022 | Lieder und Märchen | Christina.Flauder@by.aok.de | Stadt Kulmbach | ja |
19.09.2022, | Demenzfreundlicher Volksliedernachmittag im Bürgerhaus Wüstenahorn | 0 95 61/89 25 80 | LK Coburg, Wüstenahorn, | ja |
20.09.2022, | Musik liegt in der Luft mit Toni Ertl und Tochter Birgit | Elke.Zuber@hospitalstiftung-hof.de | Stadt Hof | ja |
20.09.2022, | Demenzfreundlicher Volksliedernachmittag auf zwei Stationen der Geriatrie. Angehörige, die in dieser Zeit vor Ort sind, können mit den Patient:innen teilnehmen. | --- | Stadt Coburg, | nein |
21.09.2022, | Konzert mit Werner Thieroff für Menschen mit Demenz und deren Angehörige | Werner.Thieroff@sparkasse-hochfranken.de | LK Hof, Bad Steben | ja |
21.09.2022 | Chor für Menschen mit Demenz und deren Angehörige | brigitte.nuernberger@stadt.bayreuth.de | Stadt Bayreuth | ja |
21.09.2022, | Demenzfreundlicher Volksliedernachmittag im | Nina.Koetzel@awo-omf.de, | Stadt Coburg, Oberer Bürglass 3, 96450 Coburg | ja |
21.09.2022 | Auf den Spuren der Drehorgel in der Tagespflege am Königsbad des BRK in Forchheim | --- | Stadt Forchheim | nein |
|
|
|
|
|
22.09.2022, | Die Perla`s, Gesangs-Rhythmus-Chor in der Tagespflege SenTa | Senta-rehau@rummelsberger.net | LK Hof, Rehau | nein |
22.09.2022, | Singen, Klatschen, Tratschen – Liedercafé im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie Kosten: 7 Euro inkl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen | info@spielzeugmuseum-neustadt.de, | LK Coburg, Hindenburgplatz 1, Neustadt bei Coburg | ja |
22.09.2022, | Nacht der Kirchen 2022 – Wunsiedel singt und swingt wieder. Programm unter Kirchenbote I wunsiedel-evangelisch.de | Pfarramt.wunsiedel@elkb.de | Stadt Wunsiedel | ja |
|
|
|
|
|
23.09.2022, | Schlager zum Mitsingen mit dem Veterans Swingtett, | angehoerige@caritas-bamberg-forchheim.de, | LK Forchheim, Stadt Forchheim; | ja |
23.09.2022, | Offener demenzfreundlicher Volksliedernachmittag in der Caritas Tagespflege in Creidlitz | 0 95 61/59 69 940 | LK Coburg, Creidlitz, | ja |
|
|
|
|
|
24.09.2022 | Damenorchester Cappucchino | Christina.flauder@by.aok.de | Stadt Kulmbach | ja |
24.09.2022, | Ein demenzsensibles (Mitmach-) Standkonzert mit der Quetsche | info@demenz-pflege-oberfranken.de, | Stadt Bamberg, in der Innenstadt, am Gabelmann | ja |
„Musik liegt in der Luft...“
… so erträumt es sich die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken für die diesjährige bayerische Demenzwoche vom 15. bis 26. September 2022 und gerne darüber hinaus verstetigt in Oberfranken. Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige sollen vorangebracht werden und zahlreiche demenzfreundliche Konzerte in ganz Oberfranken stattfinden. Hierfür werden Musiker:innen gesucht, die eigenständig ein Angebot organisieren, welches demenzfreundlichen Ansprüchen genügt.
Wie diese aussehen, zeigt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken in einem "Wegweiser für demenzsensible Musikangebote", der auf Erfahrungswerten beruht und unter dem Mitwirken von Fachleuten entstanden ist. Bei Interesse am Wegweiser oder wenn Sie selbst eine musikalische Darbietung als Teilhabemöglichkeit für Menschen mit Demenz initiieren wollen, melden Sie sich bitte bei der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken.
Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken
In Umsetzung der Bayerischen Demenzstrategie hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zur Optimierung der Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und der sie häuslich Pflegenden die oberfrankenweit agierende Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken eingerichtet, die ihre Arbeit im März 2020 aufgenommen hat. Ziel der bereits 2013 entwickelten Bayerischen Demenzstrategie ist neben einer bedarfsgerechten Betreuung, Pflege und medizinischen Versorgung insbesondere auch, Menschen mit Demenz bis zuletzt ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen, Angehörige und andere nahestehende Personen, die Menschen mit Demenz betreuen und pflegen, zu unterstützen sowie die Gesellschaft für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
Träger der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken sind die Landkreise Bamberg, Forchheim und Hof sowie die kreisfreien Städte Bamberg, Hof und Bayreuth.
Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema „Demenz“ in Oberfranken. Sie unterstützt den Wissenstransfer sowie den weiteren Auf- und Ausbau von Versorgungsstrukturen und Hilfsangeboten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Darüber hinaus fungiert sie als Anlaufstelle für unterschiedliche Beratungs- und Unterstützungsstrukturen, wie beispielsweise Fachstellen für pflegende Angehörige und Pflegestützpunkte. Zudem hat die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken auch Teile der Aufgaben der ehemaligen Agentur zum Auf- und Ausbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag übernommen.
Die Förderung für alle Fachstellen für Demenz und Pflege erfolgt aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie durch die Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern und durch die Private Pflegepflichtversicherung.
Menschen mit Demenz und der Krieg in der Ukraine
Wir haben Ihnen hier Informationen zusammengestellt, wie sich die aktuelle Situation in der Ukraine für Menschen mit Demenz darstellt und wie man damit umgehen kann.
Einzelpersonen nach § 82 Abs. 4 AVSG
Einzelpersonen nach § 82 Abs. 4 AVSG stellen ein neues Format der Angebote zur Unterstützung im Alltag dar. Hierdurch können Menschen mit Pflegegrad unter bestimmten Voraussetzungen Angebote zur Entlastung und Unterstützung, die von vertrauten Personen geleistet werden, über den Entlastungsbetrag abrechnen.
Auf unserer Website www.einzelperson-bayern.de finden Sie alle wichtigen Informationen zu diesem Thema sowie die Möglichkeit zur Registrierung zur ehrenamtlich tätigen Einzelperson.